Heimwehr Steiermark - Kragenspiegelauflage, einzelne Kragenspiegelauflage der Heimwehr Steiermark, Weißmetall, zum Aufnähen auf den Kragenspiegel,Abmessungen ca.: 27 x 23 mmZustand 2 Richard Dawkins - Richard Militaria ℹ️
Celluloid-Kragen; aus Mischgewebe und Kunststoff; innen leicht verfärbt; innen mit "480 HfW" beschriftet; wurde meist von Offizieren zur Ausgehuniform getragen;Zustand 2 Florian Dawkins - Richard Militaria ℹ️
1. Republik - Armbinde - Allgemeiner Krieger Verband (AKV); grün weißer Stoff mit Silberfadenumrandung; original vernähtes Abzeichen aus Tombak - durchgeprägt; Zustand 2 Florian Dawkins - Richard Militaria ℹ️
Kragenspiegel Major - Österreich - 1.Republik/Bundesstaat, breite goldene Tresse für Stabsoffiziere auf rotem Samtgrund mit einem gestickten Stern; ca. 9 x 5,8 cm; Bortenhöhe 3,4 cm; Zustand 2- Florian Dawkins - Richard Militaria ℹ️
Ungarn - Horthy; Ärmelabzeichen für die MG-Truppe; grüner Wollstoff mit Leinenabdeckung; umlaufend eine goldene Kantschnur und mittig ein aufgenähtes MG-Abzeichen mit Stephanskrone (Zink vergoldet) aus dem 1. Weltkrieg; 6,3 x 5,7 x 5,7 cm - Selten!Zustand 3 Richard Dawkins - Richard Militaria ℹ️
Kragenedelweiss für Angehörige der k.k. Landwehr-Gebirgstruppen - variante Ausführung; Aluminium hohl geprägt mit aufgeklammerter goldener Blüte; zum Aufnähen; Höhe 4,5 cmZustand 1 Richard Dawkins - Richard Militaria ℹ️
Österreich Bundesstaat 1934-38 - einzelne Schulterspange für Offiziere der Fliegertruppe; schwarzer Wollstoff mit aufgelegter doppeltgelegter goldener Tresse; gehalten von einem goldenen Knopf mit dem Abzeichen der Fliegertruppe; sehr selten!Länge ca. 12 cm - Zustand 2 Richard Dawkins - Richard Militaria ℹ️
Bundesstaat - Funker/Telegraphentruppe - gestickte Kragenspiegelauflage - Offizier, Metallfaden gestickte Ausführung, ungetragen, Einzelkragenspiegel;Abmessungen ca.: 32 x 32 mm Richard Dawkins - Richard Militaria ℹ️
Uniform-Nachlass des letzten österreichischen Feldmarschallleutnants vor 1938 Wilhelm Gebauer bestehend aus:Paradeuniform inklusive Hose (noch im Range eines General-Majors) beim österreichischen Bundesheer 1934-38; feines feldgraues Tuch mit original vernähten Effekten eines General-Majors, roten Vorstößen und Ärmelaufschlägen; auf der linken Brust Schlaufen für Auszeichnungen; goldene Knöpfe in General-Design; Zustand 2Feldbluse inklusive Hose (im Range eines Feldmarschallleutnats) beim österreichischen Bundesheer 1934-38; feldgrauer feiner Wollstoff; Kragenspiegel eines Feldmarschallleutnants; auf der linken Brust Schlaufen für Auszeichnungen und 1 Steckabzeichen; leicht verknittert; Zustand 2schwarze steife Kappe für Generale (1. Republik); leicht getragen - Zustand 2Feldbinde für Adjutanten der k.u.k. Armee; kaisergelbe Seide; feine Fertigung - Zustand 2Offiziers-Stiefel zur Uniform mit Spannern; Ausführung aus der Zwischenkriegszeit, getragen, Zustand 3dazu weitere persönliche Gegenstände, Eisenteile und Munitionsstücke, ziviler schwarzer Frack mit WesteMappe mit Notenblätter des ihm gewidmeten "General Gebauer Marsch" von Anton Mader; dabei ein an ihn gerichteter Brief des Komponisten datiert auf 29. Oktober 1933WIlhelm Gebauer (geb.: 07.01.1882 - gest.: 23.08.1972): Im 1. Weltkrieg diente er als Hauptmann im Infanterie Regiment Nr. 9 im Range eines Hauptmannes und war dem Generalstab zugehörig. Durch seine Tapferkeit vor dem Feind an der Ostfront wurde er mehrfach ausgezeichnet und sogar für den Maria-Theresien-Orden eingereicht. Dieser Antrag wurde jedoch aufgrund des Todes von Kaiser Franz Josef nicht mehr bearbeitet. Nach dem Krieg wurde er in das Bundesheer als Major übernommen. Er diente bis in die Zeit des Ständestaates im Heer und wurde im März 1937 zum Feldmarschallleutnant ernannt. 1937 ging er in den Ruhestand.Er erhielt folgende Orden und Auszeichnungen:Monarchie:Orden der Eisernen Krone III. Klasse mit KD und SchwerternMilitärverdienstkreuz III. Klasse mit KD und SchwerternSilbernes Signum Laudis am Bande des Militärverdienstkreuzes mit Wiederholungsspange und SchwerternBronzenes Signum Laudis am Bande des Militärverdienstkreuzes mit SchwerternBronzenes Signum Laudis am roten Bande1. Republik & Ständestaat:Militärdienstzeichen I. Klasse für Offiziere (1936 !)Militärdienstzeichen II. Klasse für OffiziereGroßes silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreichund weitere ausländische Auszeichnungenumfangreicher sehr gut erhaltener Nachlass einer namenhaften Persönlichkeit!
Österreich 1. Republik - 2 Stk. Kragenspiegelauflagen für das liquidierende Kriegsministerium; Tombak vergoldet - zum Aufnähen; sehr selten!Zustand 1 Florian Dawkins - Richard Militaria ℹ️
Österreich 1. Republik - Ausbildungsauszeichnung 1. Klasse, Schnur aus Nickelgoldgespinstfäden, daran angehängt 5 feldgraue Wollballen, Zustand 1-2 Florian Dawkins - Richard Militaria ℹ️
Österreich 1. Republik - Ausbildungsauszeichnung 2. Klasse; feldgraue Wollschnur mit feldgrauen Wollballen; Zustand 2 Florian Dawkins - Richard Militaria ℹ️
Bluse M33 Wachtmeister Österreich Bundesstaat mit Infanteriekanonenabzeichen, feldgrauer feiner Kammgarn, steifer Stehkragen mit schwarzem Egalisierungstuch - Pionier - an einer Stelle mit stärkerer Tragespur, darauf die gezackte goldfarbene Stoffborte, mit je 3 Distinktionssternen für einen Wachtmeister mit dem seltenen Infanteriekanonenabzeichen - Metall geprägt versilbert; 7 feldgraue Kunststoffknöpfen, je 2 eingesetzte Brust- und Schoßtaschen, an den Ärmeln je 1 Knopf aus felgrauem Kunststoff, 3 aufgenähte feldgraue Stoffschlaufen auf der linken Brust für Auszeichnungen, der Brustteil mit gepolstertem grünen Stoff verstärkt, Ärmel mit beiger gestreifter Kunstseide gefüttert;Zustand 1-2Sehr seltene Uniformjacke! Friedrich Kainz - Richard Militaria ℹ️
Abzeichen der Steirischen Heimwehr Verbände, Tombak hohl geprägt mit 3 Doppellöcher zum Annähen auf die Uniform;Zustand 2-3
Gefangenenhaus Graz (Karlau) - Arbeitsjacke für einen Gefangenen; 1900 bis 30er Jahre; grobes raues Leinengewebe; gerade zu knöpfen mit 5 Zinkknöpfen; auf aufgesetzte Hüfttaschen; Stehkragen; auf der linken Brust großer Stempel ".. GEFANGENHAUS GRAZ"; wenig getragen; fleckig; die Jacke war anscheinend über einen längeren Zeitraum zusammengelegt (Schattenfleck im Bauchbereich mit "Abdruck" der Stempelung); Aufgrund der Fertigung, des Materials und der Knöpfe datieren wir die Jacke zwischen 1900 und 1939! Eine sehr seltene Jacke!Zustand 2-
Armschleife steirischer Kameradschaftsverein Sinabelkirchen; grün-weißer Leinenstoff; mit Herstellerstempel "G. Wastian"; 1960/70er JahreZustand 2+


Freiwillige Vorarlberger Schützen - Kragenspiegelauflagen; Zinkblech, zum Aufnähen EXTREM SELTEN ZU FINDEN!


Ärmelborte 1. Republik - Zollwache, flaschengrünes Grundtuch - Spitz zulaufend mit aufgenähter Silberlitze und versilbertem aufgeklammerten Knopf, ein Knopf rostig;Selten!


Bundesstaat Österreich - Koppelschlossauflage, Tombak vergoldet, auf der Rückseite 2 Splinte zum Aufklammern, 1 Splint abgebrochen, 1 Splint gekürzt, bis auf den fehlenden Splint - ausgezeichneter Zustand
Kragenedelweiss der k.k. Landwehr-Gebirgstruppen, Aluminium hohl geprägt mit 2 Befestigungslöchern, aufgeklammerter goldener Blüte - diese gedunkelt;Abmessungen ca.: 46 x 31 mm
Armschleife Kameradschaftsbund St. Ruprecht ob Murau; grün weißer Leinenstoff; "Kameradschaftsbund" etwas ausgeblichen;guter Zustand;
Bundesstaat Österreich - Gesellschaftsrock Eisenbahnbeamter; dunkelgrüner (sog. "Flaschengrün") Kammgarnstoff; am Kragen und den Ärmelaufschlägen breite Goldborte mit Beamtendesign und je 1 silberernen gestickten Rosettenstern für Beamte; Kragen- und Ärmelaufschläge aus orangefarbenem Samtstoff; Uniform ist orange paspeliert; 8 goldene Knöpfe mit Bundesstaatadler zu 2 Reihen; Schoßteil am Rücken mit 6 golden Knöpfen ebenfalls mit Bundesstaatadler; auf der Innenseite befindet sich ein Schneideretikett und in der Brusttasche befindet sich der Trägername: "J. Weiß" und die Datumsangabe "Jänner 37"; die Jacke ist im Brustbereich mit grauer Seide und im Schoßbereich mit schwarzer Seide unterfüttert;sehr guter getragener Zustand ohne Mottenschäden - farbfrisch
Österreich - Ständestaat Armbinde; einseitig bedruckte Leinenarmbinde mit Krukenkreuz; ungetragen und leicht fleckigBreite 11,7 cm - Länge ca. 41,5 cmSehr guter Zustand - sehr selten!


Vaterländische Front - Krukenkreuz - Stoffabzeichen, grüner Seidenstoff mit gewebtem rot/weiß/rotem Krukenkreuz, - ungetragen, Länge d. Raute: 15,5 cm ausgezeichneter Zustand