Österreich Säbelbajonett M1873 System Werndl; mehrere Stempelungen auf der Parierstange (u.a. "LSt."); am Klingenansatz mit "GVL" und auf der anderen Seite mit "G.d" und Armeeabnahme gestempelt; Klinge leicht beschliffen und minimal fleckig; dreifach vernietete waffenmeistermäßig eingesetzte Holzgriffschalen; vernickelte Scheide mit kleineren Dellen - Vernickelung teilweise vergangen; am Tragehaken mit Armeeabnahmestempel und Hersteller "OeWG";Klingenlänge: ca. 47cm; Gesamtlänge: 62,5cm;Zustand 2+
1. Weltkrieg - Französischer Grabendolch Poignard PRIME; Klinge in gutem Zustand - etwas fleckig; Klinge gefertigt aus dem Bajonett M1871; roter Stoßfilz noch vorhanden; auf der Parierstange die Herstellerstempelung "Manufacture Francaise Armes & Cycles St. Etienne"; auf der anderen Seite der Parierstange mit "Brevete" gestempelt; Aluminiumgriff; brünierte Metallscheide; am unteren Ende mit einer Markierung "B"; Gesamtlänge: 36,5cm;sehr seltener französischer Grabendolch!Zustand 2+
k.u.k. Messerbajonett M95 für Mannschaften; mit Herstellermarkierung der Wöllersdorfer Werke (!))und einem Armeeabnahmestempel vom Bundesstaat Österreich auf dem Klingenansatz; Klinge in sehr guter Erhaltung; auf der Parierstange mit Elektrostift "9433" markiert (Verwendung in Bulgarien); zweifach vernietete Holzgriffschalen; Scheide mit Hersteller "OeWG" (Österreichische Waffenfabrik GmbH Steyr) und Armeeabnahmestempel auf dem Tragehaken; brünierte Scheide mit kleineren Dellen; bulgarischer Koppelschuh aus weichem Leder; Ein uns bisher unbekannter Hersteller für das Messerbajonett M95 - extrem selten!Zustand 1-
k.u.k. Militärverdienstkreuz III. Klasse mit Kriegsdekoration; mit Herstellerpunzierung AEK (Köchert), Dianakopfpunzierung und Kontrollamtspunzierung "A"; kleiner Kratzer revers am Mittelmedaillon - ansonsten Emaillierung einwandfrei; originales Band in sehr guter Erhaltung;Zustand 2+
Silberne Tapferkeitsmedaille Kaiser Franz Josef - 2. Klasse, Tombak versilbert ohne Stempelschneider, originales Band mit interessanter Tragevorrichtung für die Medaille (!);Zustand 1-2
k.u.k. Militärdienstzeichen VI Jahre für Mannschaften und
Unteroffiziere, Zink mit Mittelmedaillon mit Eichenlaubkranz - dieser aufgenietet; originales Band; Vergoldung komplett migriert;Zustand 2
Trinkflasche für Offiziere, Glasflasche mit Strohgeflecht überzogen, am Flaschenhals kleinere Ausbrüche, Verschlusskappe aus Zink mit Aufschrift: "AMSTERDAMER LIQUERFABRIK GESELLSCHAFT", mit Trageschnur;Zustand 2
Medaille Militärveteranenverein Wien Kronpr. Rudolf - Ehrenmitglied 1869 mit Euti, Tombak vergoldet, 2-teilige Fertigung, mit Trageband der Kriegsmedaille, dazupassendes Kartonetui - auf der Innenseite mit Herstelleraufdruck: "Rothe Wien",Zustand 1-2
k.u.k. Beamtensäbel M1889 mit Klingenätzung; beidseitig geätzte Klinge mit Rankenverzierung; auf einer Seite mit kaiserlichen Doppeladler und auf der anderen Seite mit dem Allerhöchsten Namenszug "FJ1" zwischen den Ranken; am Klingenansatz der Hersteller "Weyersberg & Stamm Solingen" und auf der anderen Seite "W. Beck & Söhne Wien"; durchbrochener, floral verzierter vergoldeter Messingkorb mit kaiserlichen Doppeladler; Korb mit Zaponlack überzogen; Griff mit Fischhaut und verdrillter Drahtwicklung; schwarz belederte Stahlscheide mit vergoldeten Messingbeschlägen; am Mundstück der Allerhöchste Namenszug "FJ1"; Scheidenleder etwas abgerieben; Zustand 2
Originaler k.u.k. Papierlampion aus dem 1. Weltkrieg, beidseitig die 3 Flaggen der verbündeten Reiche Österreich-Ungarn/Deutschland/Türkei, zum Auseinanderziehen und mit Drahtbügel zum Aufhängen, innen eine Halterung für eine Kerze, dekoratives Stück - Durchmesser ca. 22,5 cm; sehr selten!Zustand 2
k.u.k. Kaiserjubiläums Sportfeste Wien 1908 - Silber, Dianakopf- u. Herstellerpunzierung (!) im Rand; auf der Rückseite: "FECHTTOURNIER - III" gerpägt bzw. graviert; mit originalem Band und aufgesplinteter Krone; auf der Rückseite des Bandes Klebespuren; Gewicht ca: 26g - in SILBER selten!Zustand 1-2
Kriegserinnerungsmedaille 1914-1915 aus erbeutetem Waffenmaterial mit Etui; Bronze; Hersteller R. Neuberger und A. Hartig; Durchmesser: 4,9cm; mit zugehörigem roten Lederetui mit goldenen Verzierungen; am Etuideckel die Aufschrift "Kriegserinnerungsmedaille 1914-1915 aus erbeutetem Waffenmaterial - Kriegsfürsorge"; Etui mit leichteren Abnutzungsspuren; Zustand 1-
k.u.k. Silberne Tapferkeitsmedaille I. Klasse Kaiser Franz Josef; Kontrollamtspunzierung "A"; Stempelschneider "Leisek; schöne Patina; am schönen originalen Band;Zustand 2+
k.u.k. Verwundetenmedaille Kaiser Karl - viermalige Verwundung; Zink; Randpunzierung "WuA" (Winter und Adler); am originalen sehr gut erhaltenen Band mit 4 Streifen; Zustand 2
Medaille Wiener Kaiserjubiläum 1898 mit Etui; Bronze; Abbildung einer Büste von Kaiser Franz Josef mit zwei Frauen mit Lorbeerkranz und einem Schild mit der Beschriftung "1848 - 2. Dez. 1898"; revers mit einer Abbildung der Wiener Ringstraße unter strahlender Kaiserkrone; Durchmesser ca. 6 cm; mit zugehörigen braunen Etui; am Etuideckel ein goldener Doppeladler mit dem Wiener Wappen; innen mit feinem weinroten Stoff ausgelegt; Etui schließt nicht ganz;Zustand 1-