k.u.k. Anstecker für Kriegsfürsorge-Dienste mit Etui; Bronze vergoldet; revers gestempelt "vom Kriegsfürsorgeamt"; mit originalem Nadelsystem; zugehöriges rotes Etui mit goldener Deckelprägung; innen mit rosanem Stoff ausgelegt; seltenes Etui, welches auf der Seite 107 des Buches "Andenken aus Eiserner Zeit" zusammen mit dem Abzeichen abgebildet ist!Zustand 2 Florian Dawkins - Richard Militaria ℹ️
k.u.k. Silberne Tapferkeitsmedaille 1. Klasse Kaiser Franz Josef; Kontrollamtspunzierung "A"; schöne dunkle Patina; am originalen Band mit dreifacher Wiederholungsspange aus vernickeltem Eisen für die vierte Verleihung; Spange leicht flugrostig und original mit dem Band vernäht; Einhängehaken des Bandes hängt nur noch locker am Band;Zustand 2-3 Florian Dawkins - Richard Militaria ℹ️
k.u.k. Bronzene Jubiläums-Erinnerungsmedaille; Bronze; am Band für Zivilstaatsbedienste aus Kunststoff (!); Druckknopfverschluss markiert mit "Pat. Weinhut"; Band an zwei Stellen mit kleinen Ausbrüchen;sehr seltene Bandvariante!Zustand 2-3 Florian Dawkins - Richard Militaria ℹ️
Gedenkmedaille den österreichischen Gefallenen des Feldzuges gegen Dänemark 1864; Bronze; Durchmesser: ca. 7cmGewicht: 119,4gZustand 2+ Florian Dawkins - Richard Militaria ℹ️
k.u.k. Erinnerungsplakette - 100 Jahre Kaiserjäger 1816-1916 - 16. Jänner; Zink; signiert "Seifert"; Maße: ca. 8 x 6,5cmZustand 2 Florian Dawkins - Richard Militaria ℹ️
k.u.k. Miniaturband passend für viele Auszeichnungsminiaturen sowie auch für Miniaturen des Franz Josef-Ordens; Breite ca. 1,5cm;PREIS PRO 10 Centimeter!Zustand 1
k.u.k. Ehrenmedaille für vierzigjährige treue Dienste mit Etui; Bronze; am originalen roten Band für Beamte und Zivilpersonen; neutral gehaltenes rotes Etui vom Hersteller "V. Mayers Söhne"; Medaille und Band passen perfekt in die Einlage; Etui in guter Erhaltung;Zustand 2 Florian Dawkins - Richard Militaria ℹ️
k.u.k. Bronzene Jubiläums-Erinnerungsmedaille 1848-1898 mit Etui; Bronze am originalen Band für Zivilstaatsbedienstete; mit sehr seltenem roten Etui mit der goldenen Deckelprägung "Jubiläumsmedaille 1848-1898"; Etui mit Abnutzungsspuren; schließt und öffnet einwandfrei;Diese Etuivariante war uns für die Jubiläums-Erinnerungsmedaille bisher unbekannt. Es gibt jedoch für das Jubiläumskreuz 1848-1908 ein Etui im gleichen Design!Zustand 2- Florian Dawkins - Richard Militaria ℹ️
k.u.k. Zigarettenetui - kaiserlicher Doppeladler - SILBER; beide Teile auf der Innenseite mit Windhundpunzierung und undeutlicher Herstellerpunzierung; am Druckknopf doppelte Kontrollamtspunzierung "A"; frontseitig aufgelegter, erhabener kaiserlicher Doppeladler; innen die Nummer "1579" gestempelt; mit zugehörigem geschmeidigem Lederetui;Maße: ca. 10,5 x 7,8cmGewicht ohne Lederhülle: 151,9gZustand 2- Florian Dawkins - Richard Militaria ℹ️
Rotes Kreuz - Bronzene Ehrenmedaille mit Kriegsdekoration und Damenmasche mit Etui; Bronze feuervergoldet; Emaillierung sehr gut erhalten; an der originalen Damenmasche; sehr farbfrisch (!); im zugehörigen weißen Etui in guter Erhaltung; Zustand 2+ Florian Dawkins - Richard Militaria ℹ️
Rotes Kreuz - Silberne Ehrenmedaille mit Kriegsdekoration und Damenmasche mit Etui; mit Herstellerpunzierung "R-S" (Rudolf Souval), Silberpunzierung und Kontrollamtspunzierung "A" an der Öse; Emaillierung in guter Erhaltung; im weißen Kartonetui; rechte Leiste des Deckels an den Ecken eingerissen; Zustand 2-3 Florian Dawkins - Richard Militaria ℹ️
Medaille - Staatspreis für landwirtschaftliche Verdienste; Silber; 1. Typ; variante Schriftart revers (!); später ergänze Trageöse; leider wurde diese direkt über eine Zahl der Randpunzierung aufgesetzt; so ist leider nur "18x5" zu erkennen;Zustand 2-3 Florian Dawkins - Richard Militaria ℹ️
k.u.k. Militärdienstzeichen Mannschaft/UO - XX (20 Jahre); Bronze; flaches Mittelmedaillon versilbert; Variante ohne Kugelöse; Durchzugs- und Bandring steif (einteilig) gefertigt; am originalen Band;seltene 20-jährige Ausführung in varianter Fertigung!Zustand 2 Florian Dawkins - Richard Militaria ℹ️
k.u.k. Silberne Tapferkeitsmedaille 1. Klasse Kaiser Franz Josef; Kontrollamtspunzierung "A"; vernähte Wiederholungsspange aus vernickeltem Eisen - diese gestempelt mit "Zimbler"; Zustand 2 Florian Dawkins - Richard Militaria ℹ️
Preussen - Roter Adler-Orden - 3. Klasse; Gold unpunziert; Fertigung zwischen 1830 und 1854; Adlerflügel etwas gestaucht ausgeführt; Emailbeschädigung am rechten Kreuzarm avers; Durchmesser: ca. 1,6cmZustand 2-3 Florian Dawkins - Richard Militaria ℹ️
k.u.k. patriotischer Erinnerungsbecher an die Krönung Kaiser Karls in Budapest; Becher aus vernickeltem angelassenen Eisen und auf der Innenseite vergoldet; mit dem gravierten Text "Zur Erinnerung an die Krönung am 30. Dezember im Kriegsjahr 1916"; der Text eingefasst von floralen Verzierungen und überhöht von der Stephanskrone; Stempel des Herstellers Berndorf auf der Unterseite des Becherbodens; Becher etwas flugrostig; Höhe: ca. 9,8 cmZustand 2-3 Florian Dawkins - Richard Militaria ℹ️
Rotes Kreuz - Bronzene Ehrenmedaille ohne Kriegsdekoration; Bronze; NEUZEITLICHES Band;Zustand 2-3 Florian Dawkins - Richard Militaria ℹ️
k.u.k. Verwundetenmedaille - vierfache Verwundung; Bronze versilbert; mit Randpunzierung "BRONZE"; am originalen Band für vierfache Verwundung (!);seltene Variante aus Bronze!Zustand 2 Florian Dawkins - Richard Militaria ℹ️
Bundesstaat - Große Silberne Medaille für Verdienste; Bronze versilbert; am originalen Band; dieses revers leicht beschädigt;Zustand 2- Florian Dawkins - Richard Militaria ℹ️
Denkmünze Tiroler Landesverteidigung 1866; Silber; originales jedoch später ergänztes Band; die "frühen" Bänder waren in einem helleren rot ausgeführt;Zustand 2- Florian Dawkins - Richard Militaria ℹ️
k.u.k. feldgraue schirmlose Kappe für einen Artillerie-Offizier; grüner feiner Baumwollstoff; vorne mittig zwei Artillerie-Knöpfe aus Zink; darüber eine Offiziers-Kokarde noch in der Ausführung für Kaiser Franz Josef; auf der linken Seite zwei aufgesteckte Kappenabzeichen (4. Batterie der Reitenden Artilleriedivision Nr. 8 & Festungsartillerieregiment Nr. 4 "An Allen Fronten"); beide Kappenabzeichen aus Tombak mit originalem Nadelsystem; Kappe ohne Stirnleder; innen mit feinem beigen Leinenstoff ausgelegt; stark verblasst kann man eine händische Beschriftung erkennen; außergewöhnliches und authentisches Eigentumsstück in toller Erhaltung!Zustand 1- Florian Dawkins - Richard Militaria ℹ️
Mit scharfer Klinge - Die Hieb- und Stichwaffen der Habsburgermonarchie 1600–1848 Über das Buch: Farbbild-Doppelband mit Schuber, insgesamt 800 Seiten, eine Fülle von Fotos, Grafiken, Gemälden und Abbildungen, Großformat: 29,5 x 26 cm Autoren: Erich Artlieb ISBN: 978-3-903341-45-6 Gewicht: 6 kg €179,90 Inhalt: In diesem groß angelegten, aufwendig gestalteten Farbbild-Doppelband wird erstmals in wissenschaftlich fundierter Tiefe die Bewaffnung der habsburgischen Armee mit Schwert, Pallasch, Säbel und Degen umfassend dargestellt. Von den Erblanden über das Heilige Römische Reich bis hin zum Kaisertum Österreich, dessen Kaiser die Habsburger über einen Zeitraum von mehr als sechs Jahrhunderten stellten, entwickelte sich eine beeindruckende Vielfalt an Formen, Typen und regionalen Eigenheiten dieser kriegsentscheidenden Handwaffen. In der kaiserlich-königlichen Armee spiegelte sich dabei nicht nur die militärische Notwendigkeit, sondern auch die kulturelle und repräsentative Bedeutung der Blankwaffen wider. Sie waren zugleich Waffe, Rangabzeichen und Symbol des soldatischen Selbstverständnisses. Der erste Band widmet sich dem Zeitraum vom beginnenden 17. Jahrhundert, dem Ende des Dreißigjährigen Krieges, dem Beginn der stehenden Heere ab etwa 1650 bis zum Ende des Siebenjährigen Krieges in der Mitte des 18. Jahrhunderts. Dieser Abschnitt der Militärgeschichte war geprägt von tiefgreifenden Veränderungen in Organisation, Taktik und Bewaffnung. Rund 850 hochauflösende Aufnahmen aus öffentlichen und privaten Sammlungen dokumentieren anschaulich die Entwicklung der Blankwaffen in dieser Epoche. Die Bildstrecken werden durch wissenschaftlich präzise Essays, detaillierte Objektbeschreibungen und kontextbezogene Analysen ergänzt, sodass ein facettenreiches Gesamtbild entsteht. Der erste Abschnitt des Bandes stützt sich dabei auf die einzigartigen Bestände des Landeszeughauses Graz, das bis heute als eines der größten und bedeutendsten erhaltenen Zeugnisse frühneuzeitlicher Rüstungskultur gilt. Im zweiten Abschnitt wird auf bislang wenig beachtetes Material aus dem Wiener Kriegsarchiv zurückgegriffen: das Handzeichnungsarchiv des Artilleriehauptmanns Anton Dolleczek. Dieser war nicht nur Mitarbeiter des neu eröffneten Heeresmuseums, sondern auch Dozent an der Artillerie-Kadettenschule in Wien. Seine 1896 erschienene „Monographie der k.u.k. österr.-ung. blanken und Handfeuer-Waffen“ ist bis heute ein grundlegendes Standardwerk. Der von ihm unternommene frühe Versuch einer Systematisierung der Hieb- und Stichwaffen der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts – lange bevor verbindliche Adjustierungsvorschriften erlassen wurden – wird in diesem Band erneut aufgegriffen, kritisch beleuchtet und in den größeren historischen Zusammenhang gestellt. Der zweite Band widmet sich der Epoche von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis in die Regierungszeit Kaiser Franz Josephs I. Ein besonderes Gewicht liegt dabei auf der erstmalig umfassenden und systematischen Aufarbeitung der sogenannten Ökonomie-Musterbücher. Diese in sechs handschriftlichen Bänden überlieferten Dokumente, ergänzt durch äußerst präzise Zeichnungen von zeitgenössischer Hand, bilden eine Schlüsselfundgrube für die Erforschung der unter Kaiser Joseph II. und Feldmarschall Lacy eingeleiteten Heeresreformen. Sie liefern detaillierte Angaben zu Blankwaffen, Uniformen und Ausrüstung und sind damit von unschätzbarem Quellenwert. Auf Grundlage dieses einzigartigen Kompendiums wird der dritte Abschnitt des Werkes erarbeitet, sorgfältig erläutert und mit erstklassigem Bildmaterial aus öffentlichen und privaten Sammlungen anschaulich dokumentiert. Ergänzt wird die Darstellung durch zeitgenössische Grafiken, Gemälde und Illustrationen aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, die dem Leser ein eindrucksvolles Bild der materiellen Kultur und der militärischen Realität dieser Umbruchszeit vermitteln. Der vierte und abschließende Abschnitt orientiert sich an einer weiteren herausragenden Quelle: den im Heeresgeschichtlichen Museum Wien aufbewahrten sogenannten Schmideder-Blättern. Als unmittelbares Nachfolgewerke der Ökonomie-Musterbücher entstanden, umfassen sie rund 1200 fein ausgeführte, zum Teil kunstvoll handkolorierte Lithografien. Dieser Bestand erlaubt eine nahezu lückenlose Nachzeichnung der Entwicklung der Blankwaffen bis hin zu den erstmals illustrierten Adjustierungsvorschriften. Das zweibändige Standardwerk „Mit scharfer Klinge“ deckt damit gemeinsam mit dem im gleichen Verlag erschienenen Buch „Mit blankem Säbel“, bei dem Erich Artlieb als Co-Autor mitwirkte, den gesamten Zeitraum des stehenden Heeres der Habsburgermonarchie ab. Es bietet eine einzigartige Verbindung von opulenter Bilddokumentation und wissenschaftlicher Analyse und wird so zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk – nicht nur für Sammler und Militärhistoriker, sondern ebenso für Museen, Auktionshäuser sowie den Kunst- und Antiquitätenhandel. Das Buch ist auf Englisch und Deutsch verfügbar. Soweit uns nichts anderes mitgeteilt wird gehen wir von einer Bestellung in deutscher Sprache aus!Aufgrund des Gewichtes kann es zu höheren Versandkosten beim Versand kommen. Wir bitten um vorherige Anfrage bezüglich der Versandkosten, da diese ansonsten automatisch nachverrechnet werden.
Medaillen - 100 Jahre Befreiungskampf 1813 (gegen Napoleon) mit Doppeletui; Bronze; zweimal die gleiche Medaille; Medailleur Tautenhayn; avers: Frauenbildnis mit Schwert und Schild vor der Stadt Wien mit der Umschrift "Zur Jahrhundertfeier der Befreiungskämpfe 1813"; revers: Bildnis von Andreas Hofer, Fürst Schwarzenberg und Erzherzog Karl; beide Medaillen mit der Kleeblattpunzierung des Herstellers Brüder Schneider Wien am Rand; im passende schwarzen Doppeletui;Durchmesser: ca. 6,5cmZustand 1-2 Florian Dawkins - Richard Militaria ℹ️
Bundesstaat - Große Silberne Medaille für Verdienste mit Etui; Bronze versilbert; am passenden Band; mit zugehörigem roten Etui mit goldenen Deckelaufdruck eines Kruckenkreuzes mit der Umschrift "Oesterreichisches Ehrenzeichen"; Etui in guter Erhaltung;seltenes Etui!Zustand 2 Florian Dawkins - Richard Militaria ℹ️