Zum Hauptinhalt springen
Versicherter Versand
Über 10.000 Artikel
Schnelle Lieferung
Sicher Einkaufen dank SSL

Nachlass - Feldmarschallleutnant Wilhelm Gebauer

Produktinformationen "Nachlass - Feldmarschallleutnant Wilhelm Gebauer"

Uniform-Nachlass des letzten österreichischen Feldmarschallleutnants vor 1938 Wilhelm Gebauer bestehend aus:
  • Paradeuniform inklusive Hose (noch im Range eines General-Majors) beim österreichischen Bundesheer 1934-38; feines feldgraues Tuch mit original vernähten Effekten eines General-Majors, roten Vorstößen und Ärmelaufschlägen; auf der linken Brust Schlaufen für Auszeichnungen; goldene Knöpfe in General-Design; Zustand 2
  • Feldbluse inklusive Hose (im Range eines Feldmarschallleutnats) beim österreichischen Bundesheer 1934-38; feldgrauer feiner Wollstoff; Kragenspiegel eines Feldmarschallleutnants; auf der linken Brust Schlaufen für Auszeichnungen und 1 Steckabzeichen; leicht verknittert; Zustand 2
  • schwarze steife Kappe für Generale (1. Republik); leicht getragen - Zustand 2
  • Feldbinde für Adjutanten der k.u.k. Armee; kaisergelbe Seide; feine Fertigung - Zustand 2
  • Offiziers-Stiefel zur Uniform mit Spannern; Ausführung aus der Zwischenkriegszeit, getragen, Zustand 3
  • dazu weitere persönliche Gegenstände, Eisenteile und Munitionsstücke, ziviler schwarzer Frack mit Weste
  • Mappe mit Notenblätter des ihm gewidmeten "General Gebauer Marsch" von Anton Mader; dabei ein an ihn gerichteter Brief des Komponisten datiert auf 29. Oktober 1933
WIlhelm Gebauer (geb.: 07.01.1882 - gest.: 23.08.1972): Im 1. Weltkrieg diente er als Hauptmann im Infanterie Regiment Nr. 9 im Range eines Hauptmannes und war dem Generalstab zugehörig. Durch seine Tapferkeit vor dem Feind an der Ostfront wurde er mehrfach ausgezeichnet und sogar für den Maria-Theresien-Orden eingereicht. Dieser Antrag wurde jedoch aufgrund des Todes von Kaiser Franz Josef nicht mehr bearbeitet. Nach dem Krieg wurde er in das Bundesheer als Major übernommen. Er diente bis in die Zeit des Ständestaates im Heer und wurde im März 1937 zum Feldmarschallleutnant ernannt. 1937 ging er in den Ruhestand.
Er erhielt folgende Orden und Auszeichnungen:
Monarchie:
  • Orden der Eisernen Krone III. Klasse mit KD und Schwertern
  • Militärverdienstkreuz III. Klasse mit KD und Schwertern
  • Silbernes Signum Laudis am Bande des Militärverdienstkreuzes mit Wiederholungsspange und Schwertern
  • Bronzenes Signum Laudis am Bande des Militärverdienstkreuzes mit Schwertern
  • Bronzenes Signum Laudis am roten Bande
1. Republik & Ständestaat:
  • Militärdienstzeichen I. Klasse für Offiziere (1936 !)
  • Militärdienstzeichen II. Klasse für Offiziere
  • Großes silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
und weitere ausländische Auszeichnungen
umfangreicher sehr gut erhaltener Nachlass einer namenhaften Persönlichkeit!