Militärverdienstmedaille "Signum Laudis" Kaiser Franz Josef Bronze VARIANTE
Bronzene Militärverdienstmedaille "Signum Laudis", Modell Kaiser Franz Josef am Tapferkeitsband, Variante mit innen voller und unten sehr bauchig zulaufender Krone, Bronze feuervergoldet, originales Band
sehr guter Zustand mit sehr schöner Feuervergoldung
Die Militärverdienstmedaille "Signum Laudis" wurde 1890 durch Kaiser Franz Josef als "sicht- und tragbare Manifestation der belobenden Anerkennung für hervorragende Leistungen im Kriege bzw. Zufriedenheit für vorzügliche Dienste im Frieden" gestiftet. Diese wurde auch in Dekretform (Urkunde) ausgedrückt und war ausschließlich Militärpersonen im Offiziersrang vorbehalten. Rückwirkende Verleihungen waren unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Die Medaille wurden in 2 Stufen (Silber und Bronze) gestiftet und in weiterem Verlauf durch Zuerkennung der Schwerter und Wiederholungsspangen für mehrfache Verleihungen erweitert. Die Unterscheidung für zwischen Verleihungen in Kriegs- bzw. Friedenszeiten erfolgte durch das Band (Rot = Frieden; Band des Militärverdienstkreuzes = Kriegszeit). Die Militärverdienstmedaille zählt zu den Standardsauszeichnungen für Offiziere der kuk. Armee bis 1918.